Ausglei­chend für Körper, Geist und Seele

Warum Shiatsu?

Die tiefen und achtsamen Berührungen des Shiatsu helfen, den eigenen Körper wahrzu­nehmen, zu entspannen und bei sich selbst anzukommen. Dabei wirkt Shiatsu ausglei­chend auf Körper, Geist und Seele. Die Lebens­energie – das Ki – wird aktiviert und ihr freier Fluss gefördert. Shiatsu unterstützt die Selbst­für­sorge und regt die Selbst­hei­lungs- und Selbst­re­gu­lie­rungs­kräfte an. Es ist hilfreich bei Verspan­nungen, Erschöpfung, Stress, Unruhe und Überfor­derung u. v. m. und kann in Lebens- und Verän­de­rungs­pro­zessen unter­stützend begleiten.

S chenkt Ruhe und tiefe Entspannung

H ilft Stress entgegen zu wirken

I st ausglei­chend für Körper, Geist und Seele

A ktiviert die Selbst­re­gu­lie­rungs­kräfte

T rägt zum freien Fluss der Lebens­energie bei

S tärkt Körper­wahr­nehmung und Wohlbe­finden

U nterstützt bei Verän­de­rungs­pro­zessen

Japanischer Fingerdruck

Was ist eigentlich Shiatsu?

Ursprung & Herkunft

Shiatsu stammt aus Japan und bedeutet übersetzt Fingerdruck. Es ist eine ganzheit­liche und achtsame Form der manuellen Körper­arbeit. Shiatsu ist Teil der tradi­ti­o­nellen Gesund­heits­lehre und Lebenskunst Japans, die auf die Grundlagen der chine­si­schen Medizin zurückgehen.

In den 1970er-Jahren fand Shiatsu allmählich den Weg in den Westen. Das in Europa und in den USA prakti­zierte Shiatsu ist geprägt durch das Zen-Shiatsu von Shizuto Masunaga und das Ohashiatsu von Wataru Ohashi. Mit der Zeit entwi­ckelten sich daraus weitere Stile, deren Übergänge teilweise fließend sind bzw. die während einer Shiatsu-Begegnung kombiniert werden können.

Philosophie

In der tradi­ti­o­nellen fernöst­lichen Philosophie, Gesund­heits­lehre und Lebenskunst steht der Mensch in seiner Ganzheit im Mittelpunkt. Das heißt, der Mensch wird als Einheit aus Körper, Geist und Seele und als Individuum im Kontext der jeweiligen Leben­s­um­stände und des Umfeldes betrachtet.

Die Pflege der Gesundheit und der präventive Ansatz haben einen hohen Stellenwert. Der Fokus ist es, physischen wie psychischen Erkran­kungen vorzubeugen und ihnen im Ansatz entge­gen­zu­wirken. Hierbei spielen nicht nur die Symptome eine Rolle, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen. Diese zu erkennen und bei ihnen anzusetzen, kann helfen, einen nachhal­tigen Verän­de­rungs­prozess in Gang zu setzen.

Energe­tische Körper­arbeit

Shiatsu ist die Kunst, physische und energe­tische Berührungen stimmig und an die indivi­du­ellen Bedürfnisse angepasst zu kombinieren. Druck mit Fingern, Händen, Ellenbogen oder Knien sowie Dehnungen und Rotationen stimulieren sanft Muskeln, Faszien und Gelenke. Diese Impulse übertragen sich auch auf das zentrale Nerven­system und wirken ausglei­chend.

Die Lebens­energie Ki des Menschen wird beim Shiatsu durch bestimmte Techniken harmo­ni­siert und stimuliert. Diese sprechen z. B. die Meridiane – die energe­ti­schen Leitbahnen für das Ki – sowie weitere Schlüs­sel­punkte an. So ist es möglich, eine energe­tische Körper­arbeit auszuführen, die eine ganzheit­liche Wirkung auf Körper, Geist und Seele hat.

Auszeit vom Alltag

Die Shiatsu-Begegnung

Nach einem kurzen Vorgespräch wird Shiatsu am bekleideten Menschen in klassischer Weise auf dem Futon gegeben. Am Ende genießt Du eine kleine Nachruh­phase, in der die Erfahrungen und Impulse nachwirken, sich vertiefen und sich festigen dürfen. Bei Bedarf können die eigenen Erfahrungen und Empfin­dungen in einem kurzen Nachge­spräch reflektiert werden.

Jede Shiatsu-Begegnung ist individuell und einzigartig.

Shiatsu

erleben
Gut zu wissen...

Tipps & Hinweise

Hier noch ein paar Tipps und Hinweise rund um die Shiatsu-Begegnung:

  • Termine sind nur nach Verein­barung möglich.
  • Shiatsu wird am bekleideten Menschen gegeben. Bitte bringe Dir daher bequeme Kleidung mit, die Deine Bewegungs­freiheit nicht einschränkt: ein lange Hose (Jeans sind eher ungeeignet), ein langärm­liges T-Shirt/Pullover und dicke Socken.
  • Plane gerne im Anschluss an die Shiatsu-Begegnung für Dich etwas Zeit ein, um draußen in Ruhe ein Stückchen zu Fuß zu gehen, bevor Du in Deinen Alltag zurück­kehrst (insbe­sondere wenn Du mit dem Auto kommst).
  • Unterstütze Deinen Körper nach dem Shiatsu, indem Du ihn mit ausreichend Flüssigkeit versorgst – vorzugs­weise stilles Wasser oder Tee.

Shiatsu Termin

Indivi­duelle & ganzheit­liche Prozess­be­gleitung