Wage den ersten Schritt und
ein Weg wird sich auftun.

(ZEN-Weisheit)

Zu meiner Person

Über mich

Ich bin Marion Miensopust und wurde 1979 in Hildesheim geboren. Durch mein Studium und die wissen­schaftlich-forschenden Tätigkeiten als promovierte Geophy­si­kerin habe ich viele Länder, Menschen und Kulturen kennen­lernen und erleben dürfen. Ich habe an Land, zu Wasser und aus der Luft gearbeitet, 6,5 Jahre in Irland gelebt und u. a. immer wieder viel Zeit im südlichen Afrika verbracht. Seit 2012 lebe ich in Hannover.

Anfang 2017 kam durch ein Zufall Shiatsu in mein Leben. Nach anfäng­lichen, regel­mä­ßigen Shiatsu-Terminen wurde schnell klar: die Begeis­terung für Shiatsu ist groß. Anfang 2018 habe ich daraufhin meine Shiatsu-Ausbildung begonnen und bin inzwischen von der Gesell­schaft für Shiatsu in Deutschland e.V. (GSD) zerti­fi­zierte Shiatsu-Praktikerin.

Meine Neugier und das Interesse mich immer weiter­zuent­wickeln und zu lernen, motivieren mich regelmäßig weitere Aus-, Weiter- oder Fortbil­dungen zu machen. So kann ich Menschen neben Shiatsu auch mit weiteren Möglich­keiten wie Shiatsu Bodyflow und Natur­coa­ching unter­stützen und begleiten.

Seit Ende 2021 biete ich mit dem Konzept von TIEF bewegen Menschen mit den unter­schied­lichsten Anliegen eine indivi­duelle und ganzheit­liche Prozess­be­gleitung an. Unabhängig von Ihrem konkreten Anliegen, mit dem Sie zu mir kommen, ist mir ein respekt­voller, wertschät­zender und vertrau­ens­voller Umgang miteinander wichtig, denn dieser ist Grundlage für eine gute Zusam­me­n­a­rbeit.

Portrait Marion Miensopust

Meine Motivation

Mich fasziniert es, Verän­de­rungs- und Wandlungs­pro­zesse zu begleiten und zu sehen, wie sich Menschen nach und nach entfalten und zu sich selbst und ggf. sogar zu ihrem vollen Potenzial finden. Wie sie anfangen zu spüren, dass eine ungeahnte, bisher gebundene Energie, die in ihnen steckt, langsam wieder frei zur Verfügung steht, um Dinge zu tun, die ihnen nicht (mehr) möglich waren. Und quasi nebenbei verschwinden häufig auch Beschwerden und gleich­zeitig wachsen das Wohlbe­finden und die Lebens­freude. Ich freue mich, diese Menschen ein Stück ihres Weges begleiten zu dürfen.

Die fachlichen Grundlagen

Aus- & Weiter­bil­dungen

In der folgenden Liste finden Sie meine Aus-, Weiter- & Fortbil­dungen der letzten Zeit, die die größte Relevanz für meine Arbeit haben. Darüber hinaus haben mich natürlich Erfahrungen und Selbs­t­er­fah­rungen, Begegnungen mit anderen Menschen, Tieren und der Natur sowie einige Ereignisse und Heraus­for­de­rungen in meinem bisherigen Leben geprägt und mich zu dem Menschen gemacht, der ich jetzt bin. Daher profitiert meine Arbeit natürlich auch von Fähigkeiten und Dingen, die aus meinem vorherigen beruflichen Weg stammen, auf privaten Erfahrungen beruhen oder die einen nur das Leben selbst lehren kann.

Shiatsu-Praktikerin

2018-2021 Ausbildung zur GSD-zerti­fi­zierten Shiatsu-Praktikerin
  • Shiatsu Advanced und Therapeutic an der Schule Shiatsu zum Leben in Hamburg
  • Grund­aus­bildung in Hannover (Birgit Voss)

2021 Fortbildung Somatic Experience in der Shiatsu-Arbeit (Ellen Kleine-Vortmeyer)

Mitglied­s­chaft bei der Gesell­schaft für Shiatsu in Deutschland e.V. (GSD)

Logo der Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland

Shiatsu Bodyflow Trainerin

2019-2021 Ausbildung zur Shiatsu Bodyflow Trainerin an der Schule für Shiatsu zum Leben in Hamburg und dem VTF-Bildungswerk (Verband für Turnen und Freizeit) in Hamburg

Logo Shiatsu Bodyflow

Natur­coa­ching/-therapie

2021/2022 Ausbildung Natur­coa­ching in Wolfach, Schwarzwald (André Lorino)

Mai 2023 Ausbildung Natur­the­rapie – Modul 1: “Das große Feld – Verbun­denheit vs. Freiheit/Autonomie” in St. Roman, Schwarzwald (André Lorino)

Somatic Experi­encing

2022 Somatic Experi­encing (SE)® Intro
Einfüh­rungs­ver­an­stal­tungen in Kiel (Marinka Gattnar & Team)

2022 Somatic Experi­encing (SE)® Beginner I/II
Erstes Ausbil­dungsjahr SE erster Teil in Krummen­deich (Marinka Gattnar & Team)

2023 Somatic Experi­encing (SE)® Beginner II/III
Erstes Ausbil­dungsjahr SE zweiter Teil in Krummen­deich (Marinka Gattnar & Team)

Studen­tische Mitglied­s­chaft (in Ausbildung) bei Somatic Experi­encing Deutschland e.V.

Lösungs­ori­en­tierte systemische Beratung

2021/2022 Fortbildung zur lösungs­ori­en­tierten syste­mi­schen Beratung beim Bildungs­verein e.V. Hannover (Gudrun Woscholski)

Die Abenteu­er­reise zum eigenen Selbst

Mein persön­licher Weg

Die Reise zum eigenen Selbst ist etwas, das vielen Menschen irgendwann im Leben begegnet. Ich habe für mich diese Abenteu­er­reise angetreten und gehe diesen Weg selbst. Heute kann ich sagen, dass meine Reise aus mehreren Teilen besteht – beinahe wie unter­schied­liche Erfah­rungs­level – die aufeinander aufbauen und alle das ganze Leben lang weiter­gehen werden. Es gibt immer Neues zu entdecken.

In meinem ersten Beruf als Geophy­si­kerin hatte der erste Teil meiner Abenteu­er­reise seinen bisherigen Höhepunkt. Ich bekam die Chance, die Welt mit ihren Naturräumen, Menschen und Kulturen auf eine Art und Weise und in einer Vielfalt kennen­zu­lernen, wie man sie als Tourist wohl eher selten oder gar nicht erlebt. Ich durfte Eindrücke und Erlebnisse sammeln, die Erde und all das in ihr Verborgene und von der Oberfläche nicht Sichtbare erforschen.

Es gab Höhen und Tiefen, schöne Momente und heraus­for­dernde Situationen, mal auf mich gestellt, mal Teil eines Teams oder für dieses verant­wortlich, teilweise in großen Städten und teilweise abgelegen und weit weg von jeder Zivili­sation. Es war ein spannendes Abenteuer im Außen, das mich nachhaltig geprägt hat.

Der zweite Teil meiner Abenteu­er­reise ist die Reise zu mir selbst – das innere Abenteuer. In der intensiven Phase hat es mir sehr viel abver­langt und gleich­zeitig so viel geschenkt. Auch hier gab es Höhen und Tiefen, Glücks­mo­mente und pure Verzweiflung. Manche Schritte musste ich alleine gehen, bei anderen hatte ich Unter­stützung. Manches schien sinn- und aussichtslos und einiges davon durfte sich in wunderbare Erkennt­nisse und Fähigkeiten umwandeln.

Für mich bedeutende Themen sind mir in dieser Phase zum ersten Mal bewusst begegnet und haben mir ein intensives Lernen und Ausein­an­der­setzen mit ihnen ermöglicht. Dazu gehört die Links­hän­digkeit und alles, was mit einer Um­schulung der Händigkeit und der Rück­schulung/­dem Schreib­handwechsel zu tun hat, sowie die Chancen und Heraus­for­de­rungen von Hochsen­si­bi­lität/Hochsen­si­ti­vität. Ein weiteres großes Feld, das sich mir geöffnet hat, ist die trans­ge­ne­ra­ti­onale Übertragung – insbe­sondere die Kriegsenkel-Thematik.

Mit der Gründung von TIEF bewegen habe ich den ersten Schritt zum dritten Teil meiner Abenteu­er­reise gewagt. Ich folge meiner Leiden­schaft und Berufung und bin nun für andere Menschen als „Reise­be­gleitung“ auf ihrer Abenteu­er­reise zu sich selbst da. Hierbei profitieren beide Seiten von meinen Erfahrungen und Selbs­t­er­fah­rungen, die ich auf meiner eigenen Abenteu­er­reise machen, erlernen und erleben durfte und weiterhin darf. Die Reise geht auf allen Ebenen weiter und ich bin gespannt, was als Nächstes kommt.

Stufen an der Steilküste von Neufundland
Nachhal­tigkeit und Daten­spar­samkeit geht uns alle an

Bewusst einen Beitrag leisten

Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass Sie auf der Inter­netseite von TIEF bewegen nicht aufge­fordert wurden, irgend­welchen Cookies zuzustimmen. Heutzutage scheint es kaum noch vorstellbar, dass man Inter­netseiten ganz ohne Analyse- und Trackingsoftware betreiben kann. Man kann! Ich habe mich bewusst dafür entschieden. Die Program­mierung des Open Source CMS Redaxo für diese Inter­netseite wurde von Polarpixel übernommen – einer kleinen Agentur, der Nachhal­tigkeit und Daten­spar­samkeit wichtig sind.

Das Webhosting von TIEF bewegen erfolgt bei Biohost.de, einem Famili­en­un­ter­nehmen in Norddeut­schland. Sie betreiben nicht nur die Server im eigenen Datacenter mit Ökostrom, sondern haben ein Nachhal­tig­keits­konzept, das einen ressour­cen­scho­nenden Umgang mit Hardware, Material­verbrauch, Klima­technik und vielem mehr umfasst und das Büro und die Mitar­bei­tenden mit einbezieht.

Das Konto von TIEF bewegen ist bei der GLS Bank, weil sie eine der wenigen ist, für die Lebens­mit­tel­spe­ku­la­tionen, Massen­tier­haltung, Waffen­ge­schäfte, die Verletzung von Menschen- und Arbeits­rechten und einiges mehr Ausschluss­kri­terium für ihre Inves­ti­tionen sind.

Niemand ist perfekt und kann alleine die Welt retten. Es ist sicherlich auch schwierig, alles in allen Bereichen “richtig” zu machen, und gleich­zeitig kann jede und jeder mit bewussten Entschei­dungen einen Beitrag leisten.

Große gelbe Sonnenblumenblüte