Datenschutz (verständ­liche Form)

Auf dieser Website läuft keinerlei Tracking- oder Analyse-Software. Wer sich auf meiner Webseite aufhält und welche Inhalte sich jemand anschaut, sind für mich nicht relevant. Ich halte persönliche Daten für ein kostbares und schüt­zens­wertes Gut, mit dem wir sehr sparsam umgehen sollten. Aus demselben Grund nutze ich auch keine Social Media-Einbin­dungen von Facebook, Instagram, Google, Twitter oder anderen Diensten, die dadurch die Daten der Besuche­rinnen und Besucher meiner Website erhalten würden.

Der Server speichert allerdings – wie nahezu jeder andere Webserver weltweit – für eine gewisse Zeitspanne Log-Dateien, wo Dinge wie IP-Adresse Ihres Computers, das Herkunftsland, die besuchte Seite und die Uhrzeit registriert werden. Diese Dateien sind hilfreich, um Angriffe zu analysieren oder abzuwehren. Es ist nicht möglich, aufgrund dieser Log-Dateien eine Person zu identi­fi­zieren.

Wenn Sie mit mir per E-Mail, Telefon oder Inter­net­for­mular Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitge­teilten Daten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und ggf. Ihre Telefon­nummer, Ihre Adresse) von mir gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten (z. B. Termin­ver­ein­barung, Antworten auf Ihre Fragen, Kursbuchung und -durch­führung). Falls gesetzlich nicht anders vorge­schrieben, werden die mit Ihrer Anfrage übermit­telten Daten wieder gelöscht, nachdem die Speicherung nicht mehr erfor­derlich ist.

Gehen Sie bitte bei der Kontakt­auf­nahme per E-Mail überlegt und sparsam mit Ihren persön­lichen und insbe­sondere Ihren sensiblen Daten um. E-Mails werden im Klartext im Internet übertragen und können vergleichbar zu Postkarten von allen Personen gelesen werden, die sie zufällig (oder absichtlich) in die Hände bekommen.

Detail­liertere Infos können Sie bei Interesse im nun folgenden Juris­tentext nachlesen.

Datenschutz (juristisch korrekte Form)

§ 1 Information über die Erhebung perso­nen­be­zo­gener Daten

(1) Im Folgenden informiere ich Sie über die Erhebung perso­nen­be­zo­gener Daten bei Nutzung dieser Website. Perso­nen­be­zogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzer­ver­halten.

(2) Verant­wort­licher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grund­ver­ordnung (DSGVO) bin ich, Marion Miensopust, vgl. dazu die Angaben im Impressum.

(3) Bei Ihrer Kontakt­auf­nahme mit mir per E-Mail, Telefon oder über ein Kontakt­for­mular werden die von Ihnen mitge­teilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre Telefon­nummer) von mir gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten bzw. Ihre Termin- oder Kursbu­chungs­an­frage zu bearbeiten und die Durch­führung und Abwicklung der gewünschten Leistung zu gewähr­leisten. Die in diesem Zusam­menhang anfallenden Daten lösche ich, nachdem die Speicherung nicht mehr erfor­derlich ist, oder schränke die Verar­beitung ein, falls gesetzliche Aufbe­wah­rungs­pflichten bestehen. Rechts­grundlage der Daten­ver­a­r­beitung ist im Falle der Kontakt­auf­nahme über ein Kontakt­for­mular Ihre freiwillig erteilte Einwil­ligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Falle einer Kontakt­auf­nahme per E-Mail ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Rechts­grundlage.

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben mir gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berich­tigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verar­beitung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verar­beitung,
• Recht auf Daten­über­trag­barkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichts­be­hörde über die Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten durch mich zu beschweren.

§ 3 Erhebung perso­nen­be­zo­gener Daten bei Besuch dieser Website

(1) Diese Website wird bei einem externen Dienst­leister gehostet (Hoster). Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertrags­er­füllung gegenüber meinen poten­zi­ellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereit­stellung meines Online-Angebots durch einen profes­si­o­nellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mein Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungs­pflichten erfor­derlich ist (vgl. (2)).

Ich setze folgenden Hoster ein:
BIOHOST
Op de Barg 12
24367 Osterby
Deutschland

(2) Bei der bloß infor­ma­to­ri­schen Nutzung der Website, also wenn Sie mir keine Infor­ma­tionen übermitteln, erhebe ich keine perso­nen­be­zo­genen Daten, mit Ausnahme der folgenden Daten, die für mich technisch erfor­derlich sind, um Ihnen diese Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewähr­leisten (Rechts­grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzo­nen­dif­ferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffs­s­tatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebs­system und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browser­software.

(3) Diese Infor­ma­tionen werden getrennt von eventuell weiter bei mir angegeben Daten gespeichert. Ich verwende diese Infor­ma­tionen zur Gewähr­leistung der Sicherheit dieses Dienstes, z.B. zur Erkennung und Abwehr von Spam, Denial-of-Service-Attacken, Schad­pro­grammen. Die Infor­ma­tionen werden sieben Tage nach der Speicherung automatisch gelöscht.

§ 4 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verar­beitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwil­ligung zur Verar­beitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zuläs­sigkeit der Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten, nachdem Sie ihn mir gegenüber ausge­sprochen haben.

(2) Soweit ich die Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten auf die Inter­es­se­n­ab­wägung stütze, können Sie Widerspruch gegen die Verar­beitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verar­beitung insbe­sondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erfor­derlich ist, was von mir jeweils bei der Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Wider­spruchs bitte ich um Darlegung der Gründe, weshalb ich Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten nicht wie von mir durch­ge­führt verarbeiten sollte. Im Falle Ihres begründeten Wider­spruchs prüfe ich die Sachlage und werde entweder die Daten­ver­a­r­beitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen meine zwingenden schutz­wür­digen Gründe aufzeigen, aufgrund derer ich die Verar­beitung fortführe.

(3) Selbst­ver­ständlich können Sie der Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten für Zwecke der Werbung und Daten­analyse jederzeit wider­sprechen. Über Ihren Werbe­wi­der­spruch können Sie mich unter den im Impressum ersicht­lichen Kontakt­daten informieren.