Unser erster Lehrer ist unser eigenes Herz.
(Weisheit der Cheyenne)
(Weisheit der Cheyenne)
Während heutzutage die meisten Menschen etwas damit anfangen können, wenn sie hören, dass jemand Yoga macht, sieht das bei Shiatsu häufig etwas anders aus. Bisher noch weniger bekannt sind Shiatsu Bodyflow und Naturcoaching. Um Dir einen ersten Eindruck zu vermitteln, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt, habe ich Dir hier einige Informationen zusammengestellt. Lerne diese ganzheitlichen Ansätze kennen und erfahre u.a., wie sich Shiatsu und Shiatsu Bodyflow unterscheiden und warum Naturcoaching viel mehr ein “mit Unterstützung der Natur mehr über dich selbst lernen” ist als zum Beispiel mehr über Pflanzen zu erfahren.
Shiatsu ist eine japanische Form der manuellen, energetischen Körperarbeit, die individuell und ganzheitlich ausgerichtet ist und Körper, Geist und Seele anspricht. Shiatsu fördert Ruhe, Entspannung sowie den freien und harmonischen Fluss der Lebensenergie und aktiviert die Selbstregulierungskräfte des Körpers.
Shiatsu Bodyflow ist ein Übungssystem, bestehend aus den sogenannten Meridian-Dehnübungen und ergänzenden Elementen. Einmal erlernt, kann es selbstständig praktiziert werden. Es dient der inneren Selbstwahrnehmung, fördert die Selbstregulation, aktiviert und harmonisiert den freien Fluss der Lebensenergie.
Die Natur bietet uns die Möglichkeit eines wertfreien Spiegels unseres Selbst, unserer Empfindungen und von Dingen, die uns gerade beschäftigen. Daher kann sie uns in vielerlei Situationen und Herausforderungen eine Hilfe sein, Antworten und Lösungsansätze zu finden, die wir bereits in uns tragen.