Unser erster Lehrer ist unser eigenes Herz.

(Weisheit der Cheyenne)

Erfahre, was sich hinter den Begriffen verbirgt

Und was genau ist das?

Während heutzutage die meisten Menschen etwas damit anfangen können, wenn sie hören, dass jemand Yoga macht, sieht das bei Shiatsu häufig etwas anders aus. Bisher noch weniger bekannt sind Shiatsu Bodyflow und Natur­coa­ching. Um Dir einen ersten Eindruck zu vermitteln, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt, habe ich Dir hier einige Infor­ma­tionen zusam­men­ge­stellt. Lerne diese ganzheit­lichen Ansätze kennen und erfahre u.a., wie sich Shiatsu und Shiatsu Bodyflow unter­scheiden und warum Natur­coa­ching viel mehr ein “mit Unter­stützung der Natur mehr über dich selbst lernen” ist als zum Beispiel mehr über Pflanzen zu erfahren.

Shiatsu

Shiatsu ist eine japanische Form der manuellen, energe­ti­schen Körper­a­rbeit, die individuell und ganzheitlich ausge­richtet ist und Körper, Geist und Seele anspricht. Shiatsu fördert Ruhe, Entspannung sowie den freien und harmo­ni­schen Fluss der Lebens­energie und aktiviert die Selbst­re­gu­lie­rungs­kräfte des Körpers.

Shiatsu Bodyflow

Shiatsu Bodyflow ist ein Übungs­system, bestehend aus den sogenannten Meridian-Dehnübungen und ergänzenden Elementen. Einmal erlernt, kann es selbst­ständig praktiziert werden. Es dient der inneren Selbst­wahr­nehmung, fördert die Selbst­re­gu­lation, aktiviert und harmo­ni­siert den freien Fluss der Lebens­energie.

Natur­coa­ching

Die Natur bietet uns die Möglichkeit eines wertfreien Spiegels unseres Selbst, unserer Empfin­dungen und von Dingen, die uns gerade beschäf­tigen. Daher kann sie uns in vielerlei Situationen und Heraus­for­de­rungen eine Hilfe sein, Antworten und Lösungs­an­sätze zu finden, die wir bereits in uns tragen.

Somatic Experi­encing

Somatic Experi­encing (SE) ist eine ressourcen- und körper­o­ri­en­tierte Methode, die es ermöglicht im Nerven­system gebundene (Überlebens-)Energie nach und nach zu entladen und zu integrieren, so dass belastende oder trauma­tische Ereignisse neu verhandelt werden und dadurch Wahlmög­lich­keiten statt automa­ti­scher Muster ermöglicht und die Regulation des Nerven­systems gefördert werden.